top of page

BLOG:
KONFLIKTE,KRISEN, LÖSUNGEN + MINDSET

Trennung verarbeiten —2

Autorenbild: Irina KipensIrina Kipens

Wenn du die Trennung selbst initiiert hast, kannst du dich vielleicht fragen, ob du nicht einfach weitermachen kannst. Schließlich hast du selbst entschieden, dass die Beziehung nicht mehr funktioniert. Es kann passieren, dass du trotzdem Trauer und Schmerz empfindest. Schließlich hast du jemanden verloren, mit dem du eine Zeit lang dein Leben geteilt hast.


Trennung überwinden, wenn du sie selbst initiiert hast


Rezept, wie du eine Trennung überwinden kannst, wenn du sie selbst initiiert hast:


  • Erlaube dir, deine Gefühle zu fühlen. Auch wenn du die Trennung selbst wolltest, ist es normal, traurig oder wütend zu sein.

  • Sprich mit jemandem, dem du vertraust. Es kann hilfreich sein, über deine Gefühle mit einem Freund, Familienmitglied oder Therapeuten zu sprechen.

  • Konzentriere dich auf die positiven Aspekte der Trennung.






Trennung verarbeiten trotz Kontakt


Es ist oft schwer, den Kontakt zu einem Ex-Partner abzubrechen. Vor allem, wenn man noch Gefühle für ihn oder sie hat. Aber es kann hilfreich sein, den Kontakt zu reduzieren oder ganz abzubrechen.


Wenn du den Kontakt zu deinem Ex-Partner aufrechterhältst, kann das den Heilungsprozess erschweren. Du wirst ständig an die Beziehung erinnert und es wird dir schwerfallen, loszulassen. Wenn ihr gemeinsame Kinder habt oder im selben Freundeskreis seid, ist es oft schwierig, sich komplett aus dem Leben des anderen zu entfernen.


Wenn du den Kontakt zu deinem Ex-Partner aufrechterhalten musst, solltest du versuchen, Grenzen zu setzen. Vermeide es, über die Beziehung zu sprechen und behalte den Kontakt auf ein Minimum.


Wie überwinde ich eine Trennung mit Kind?


Eine Trennung mit Kind ist eine besonders schwierige Situation. Neben dem eigenen Schmerz musst du auch die Bedürfnisse deines Kindes berücksichtigen. Rezept, wie du eine Trennung mit Kind bewältigen kannst:


  • Sprich mit deinem Kind über die Trennung. Erkläre deinem Kind, was passiert ist und warum.

  • Sei ehrlich zu deinem Kind. Lüge nicht über die Gründe für die Trennung.

  • Sei geduldig mit deinem Kind. Die Trennung kann für dein Kind sehr verwirrend und belastend sein.

  • Sorge für Stabilität im Leben deines Kindes. Halte so viel wie möglich an der gewohnten Routine fest.

  • Suche dir Unterstützung. Es kann hilfreich sein, sich mit anderen Eltern in der gleichen Situation auszutauschen.



 

Kontaktieren Sie mich!


Sie suchen einen Weg aus Ihrer Krise? Kontaktieren Sie mich bequem online über mein Kontaktformular, per Mail an irina@kipens.de oder telefonisch unter +49 176 240 406 49. Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zurück in Ihr selbstbestimmtes und glückliches Leben.

Comments


bottom of page